top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Rechte am Inhalt: Alle Rechte an den Inhalten dieser Webseite sind vorbehalten. Kopien und Weiterverwendung sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Geschäftsführerin erlaubt.

Art des Angebots: Das Beratungsangebot auf dieser Webseite ist unverbindlich. Ein Dienstleistungsvertrag kommt erst durch eine individuelle Terminvereinbarung zwischen Klient und Ernährungsberaterin zustande. Der Klient und die Ernährungsberaterin haben das Recht, den Dienstleistungsvertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen zu beenden. Es wird die effektive Beratungszeit in Rechnung gestellt. Vereinbarte Termine sind spätestens 24 Stunden im Voraus per Email oder telefonisch abzumelden, damit der Termin nicht in Rechnung gestellt wird.

Zahlungsmodalitäten: Die Preise auf dieser Webseite sind grundsätzlich direkt am Ende jedes Beratungsgesprächs vor Ort zahlbar mittels elektronischem Zahlungsterminal («EC Gerät») und einer gängigen Debitkarte oder Kreditkarte. Der Klient erhält direkt vor Ort eine Abrechnung und einen Zahlungsbeleg. In Ausnahmefällen ist Bezahlung auf Rechnung möglich. Für Selbstzahler. Die Kosten können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht über eine allfällige Zusatzversicherung bei der Krankenkasse abgerechnet werden.

Qualitätszusicherung und Haftungsbeschränkung: Die Geschäftsführerin ist diplomierte Ernährungsberaterin nach EMR, zertifizierte Fachkompetenz für ganzheitliche Gesundheit AKN und zertifizierte Seminarleiterin für Autogenes Training und besucht regelmässig Weiterbildungen. Die Ernährungsberaterin informiert den Klienten bei Behandlungsbeginn über die ungefähre Behandlungsdauer und den ungefähr erwarteten Behandlungserfolg für eine vergleichbare Gruppe von Klienten. Der individuelle Behandlungserfolg und die individuelle Behandlungsdauer hängen sehr von der Mitarbeit des Klienten und seinen individuellen Umständen ab. Die Anbieterin kann deshalb nicht für den Behandlungserfolg und die notwendige Behandlungsdauer garantieren. Beschwerden, die den Status einer Krankheit haben, müssen ärztlich begleitet werden.

Der Begriff "Klient" umfasst weibliche und männliche Personen.

bottom of page